Die Neugestaltung einer Website ist für Unternehmer ein wichtiger Schritt, um mit den sich ständig ändernden Anforderungen des Online-Marketings Schritt zu halten. Es ist jedoch entscheidend, diesen Prozess mit Bedacht anzugehen, um sicherzustellen, dass das Redesign die gewünschten Ergebnisse liefert. Hier sind einige Dos und Don’ts, die Unternehmer bei einem Website-Redesign berücksichtigen sollten:
Die Dos
1. Klare Ziele setzen: Bevor Sie mit dem Redesign beginnen, definieren Sie klare Ziele. Möchten Sie die Benutzerfreundlichkeit verbessern, die Conversion-Rate steigern oder das Branding aktualisieren? Klare Ziele helfen, den Fokus während des gesamten Prozesses zu behalten.
2. Benutzerfreundlichkeit priorisieren: Stellen Sie sicher, dass die Navigation intuitiv ist und die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht. Eine leicht verständliche Website sorgt dafür, dass Besucher länger verweilen und sich leichter zurechtfinden.
3. Mobile Optimierung: Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf Websites zugreifen, ist die Optimierung für Mobilgeräte unerlässlich. Sicherstellen Sie, dass Ihre Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen gut aussieht und funktioniert.
4. SEO nicht vernachlässigen: Behalten Sie SEO im Auge. Aktualisieren Sie Meta-Tags, optimieren Sie Bilder und sorgen Sie dafür, dass Ihre Website für Suchmaschinen gut sichtbar ist. Ein schlecht optimiertes Redesign kann zu einem Ranking-Verlust führen.
5. Klare Call-to-Action-Elemente: Platzieren Sie klare Handlungsaufrufe auf Ihrer Website. Ob es darum geht, ein Produkt zu kaufen, sich anzumelden oder Kontakt aufzunehmen – deutliche Call-to-Action-Elemente führen die Besucher durch den gewünschten Pfad.
Die Don’ts
1. Überladen Sie die Seite nicht: Vermeiden Sie übermäßige Grafiken, Animationen oder unnötige Elemente, die die Ladezeit Ihrer Website verlangsamen könnten. Eine schnelle Website ist entscheidend für die Zufriedenheit der Benutzer.
2. Veraltete Inhalte behalten: Entfernen Sie veraltete oder irrelevante Inhalte. Ein Website-Redesign ist die perfekte Gelegenheit, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen aktuell und relevant sind.
3. Vernachlässigen Sie die Barrierefreiheit nicht: Achten Sie darauf, dass Ihre Website barrierefrei ist. Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten sollten problemlos auf Ihre Inhalte zugreifen können. Dies ist nicht nur ethisch, sondern verbessert auch die Reichweite Ihrer Website.
4. Ignorieren Sie das Feedback nicht: Berücksichtigen Sie das Feedback von Nutzern. Bevor Sie Änderungen vornehmen, analysieren Sie das Feedback, um herauszufinden, was funktioniert und was verbessert werden kann.
5. Keine ungetesteten Änderungen vornehmen: Testen Sie Ihr Redesign gründlich, bevor Sie es live schalten. Überprüfen Sie verschiedene Browser und Geräte, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Ungetestete Änderungen können zu unerwarteten Problemen führen.
Mit diesen Dos und Don’ts sind Sie gut gerüstet, um Ihre Website erfolgreich zu überarbeiten. Denken Sie daran, dass ein sorgfältig durchdachtes Redesign dazu beitragen kann, die Online-Präsenz Ihres Unternehmens zu stärken und die Benutzererfahrung zu verbessern.